Anleihen und Rentenfonds-Investoren haben in den letzten Monaten nur magere Renditen erzielt. So erzielten ETF Rentenfonds auf deutsche Staatsanleihen mit 5-10 Jahren Restlaufzeit nur 0,34% Rendite. Die Ursache dafür sind die steigenden Zinsen, da die Veränderung der Rendite einer Anleihe umgekehrt zum Kurs ist. Und in den nächsten Monaten werden weitere Zinsanstiege erwartet. Welche Alternativen hat ein Anleihen Investor?
Unternehmensanleihen
Ein Möglichkeit besteht in Unternehmensanleihen auszuweichen. Aber wenn man sich die ETFs auf Unternehmensanleihe mit Investment Grade ansieht war die Rendite hier auch nicht berauschend. So erzielten ETFs aus diesem Bereich ca. 2-3% im letzten Jahr.
Für risikobereitere Investoren bieten sich High Yield Unternehmensanleihen an. Hier waren in 2013 5-7% Rendite drin. Allerdings auch bei einem signifikante höheren Risiko. Aber auch mit Unternehmensanleihen ist man vor steigenden Zinsen nicht geschützt. Durch den höhere Kupon hat man einen größeren Puffer und kann Kursverluste leichter abfangen. Aber wenn hier Komjunktur doch einbricht oder die Zinsen sehr stark steigen, dann ist die Rendite ebenfalls gefährdet.
In meinem Anleihen Depot 2014 stelle ich Anleihen vor, welche noch ein gutes Rendite/Risiko Profil bieten.
Alternative Anlageformen
Ein für Deutschland relativ neues Gebiet von Geldanlagemöglichkeiten sind P2P Kreditplattformen. Diese Plattformen bringen private Kreditnehmer und Geldanleger zusammen. In den USA sind diese Plattformen sehr beliebt, da die Rendite hier überdurchschnittlich hoch ist. Allerdings ist man stark von der Bonität des Kreditnehmers abhängig und viele Ausfälle bringen die Rendite wieder nach unten. Daher verteilt man seinen Anlagebetrag auf hunderte von Kreditnehmer, um das Bonitätsrisiko zu minimieren.
Generell ist das Chanche/Risko-Profil einer Geldanlage auf P2P Kreditplattformen im Moment noch schwer zu beurteilen. Ich mache hier im Moment auch meine ersten Erfahrungen mit Lendico.
Aktien
Ein andere Möglichkeiten Rendite zu erzielen sind Aktien. Ein weitgestreutes Aktiendepot mit soliden Dividendenwerten bringt regelmäßige Dividenden. Ferner schützt eine Anlage in Sachwerten vor Inflation.
Insbesonders in Zeiten mit niedrigen Zinsen kommt man als Geldanleger nicht umhin teile seines Vermögen in Aktien zu investieren. Dies musste auch ich, als Anleiheninvestor, in den letzten Jahren erkennen. Ein mögliche Strategei ist hier auf die dividendenstärksten Aktien eines Index zu setzen. Eine Strategie ist hier im Dogs of the Dow Portfolio abgebildet.